Il faudrait fournir une analyse descriptive des billets de banque. Un livre dont la puissance satirique sans limite n’aurait son pareil que dans la puissance de son objectivité. Car, nulle part ailleurs que dans ces documents, le capitalisme ne joint autant de naïveté à son sacro-saint sérieux. Ce qu’il y a ici d’angelots innocents batifolant autour des chiffres, de déesses portant les tables de la loi, de héros vieillissant remettant l’épée au fourreau devant les unités monétaires, c’est un monde en soi : la façade de l’enfer.
Walter Benjamin
Sens unique
1928
Traduction et adaptation : Hélène Colette Fontaine
Edition : images pensées
METATEXTES
De Walter Benjamin à Marcel Proust, on trouve un écho de cette analyse des allégories de l’argent et des billets dans ce texte de Marcel Proust tiré d’A l’ombre des jeunes filles en fleurs, où Proust porte un regard ironique et esthétique sur les Valeurs anciennes et leurs imageries.
Dans Sens unique, texte de l’éveil amoureux et politique, comme dans d’autres textes et réflexions qui viendront après, le texte de Karl Marx sur le caractère fétiche de la marchandise est une référence importante et récurrente.
Steuerberatung
Kein Zweifel : es besteht ein geheimer Zusammenhang zwischen dem Maß der Güter und dem Maß des Lebens, will sagen, zwischen Geld und Zeit. Je nichtiger die Zeit eines Lebens erfüllt ist, desto brüchiger, vielgestaltiger, disparater sind seine Augenblicke, während die große Periode das Dasein des überlegenen Menschen bezeichnet. Sehr richtig schlägt Lichtenberg vor, vom Verkleinern der Zeit zu reden statt vom Verkürzen und derselbe bemerkt : »Ein paar Dutzend Millionen Minuten machen ein Leben von fünfundvierzig Jahren und etwas darüber.« Wo ein Geld im Gebrauch ist, von dem ein Dutzend Millionen Einheiten nichts bedeutet, da wird das Leben nach Sekunden statt nach Jahren gezählt werden müssen, um als Summe respektabel zu erscheinen. Und demgemäß wird es verzettelt werden wie ein Bündel Banknoten : Österreich kann sich die Kronenrechnung nicht abgewöhnen.
Geld gehört mit Regen zusammen. Das Wetter selbst ist ein Index vom Zustande dieser Welt. Seligkeit ist wolkenlos, kennt kein Wetter. Es kommt auch ein wolkenloses Reich der vollkommenen Güter, auf die kein Geld fällt.
Es wäre eine beschreibende Analysis der Banknoten zu liefern. Ein Buch, dessen grenzenlose Kraft der Satire ihresgleichen nur in der Kraft seiner Sachlichkeit hätte. Denn nirgends mehr als in diesen Dokumenten gebärdet der Kapitalismus sich naiv in seinem heiligen Ernst. Was hier an unschuldigen Kleinen um Ziffern spielt, als Göttinnen Gesetzestafeln hält und an gereiften Helden vor Münzeinheiten sein Schwert in die Scheide steckt, das ist eine Welt für sich : Fassadenarchitektur der Hölle. – Wenn Lichtenberg das Papiergeld verbreitet gefunden hätte, wäre der Plan dieses Werkes ihm nicht entgangen.